Der Grand Prix von Kanada wurde von den meisten Rennfahrern mit weicheren Reifen gestartet. Der Start selbst verlief ohne größere Komplikationen, Vettel holte natürlich vom ersten Startplatz das Beste, gefolgt von Hamilton und gefolgt von Rosberg und Webber. So ging Bottas etwas verloren, bei dem auch Alonso bald verging. Wir sahen auch einige Überholmanöver im Hintergrund, wo Massa gut vorankam, der es in der dritten Runde auf den dreizehnten Platz schaffte, während der führende Vettel seinen Vorsprung mit den schnellsten Zeiten ausbaute. Nachdem wir das DRS aktiviert hatten, hatten wir natürlich noch ein paar Überholmanöver erwartet, aber viele davon gab es bis zum sechsten Lauf nicht. Sehr interessant war die Menge hinter Bottas, der irgendwie nicht schneller fahren konnte, was dazu führte, dass er von Sutil überholt wurde, der ihn gleichzeitig drehte, aber der Deutsche blieb hinter Massa auf Platz dreizehn. Sutila wurde von jemandem von hinten gepflanzt und seine Hinterflügel waren beschädigt, und natürlich waren seine Vorderflügel beschädigt. Sutil musste natürlich an die Box, wodurch er auf Platz XNUMX zurückfiel, aber auch nach dem Stopp blieb er mit einer Fehlfunktion des Heckflügels zurück.
Es war sehr interessant, Masse zu folgen, die alles durchmachte und knapp überholte. Vor allem in der zwölften Runde, als Räikkönen Ricciard überholte, ging es um Millimeter, da er gleichzeitig auch Felipe versuchte. Das gelang dem Brasilianer in der nächsten Runde, als Ricciardo trotzdem an die Box fuhr. Interessant war es auch vorne, wo Alonso Webbra jagte, aber der Australier fuhr in der XNUMX. Runde mit härteren Reifen an die Box. In der fünfzehnten Runde begannen Massenstopps, und unter den Führenden fuhr Rosberg bis zum Stopp, während Vettel, Hamilton und Alonso weitermachten. Führender Vettel fuhr in der siebzehnten Runde auf frische Reifen, gefolgt von Alonso, und beide fuhren auf den Plätzen zwei und fünf weiter. Interessanterweise hat Massa in der achtzehnten Runde noch einmal weichere Reifen aufgezogen und damit eine offensivere Rolle angedeutet.
In der neunzehnten Runde begann Vettel mit frischen Reifen schneller zu fahren als Hamilton, der offensichtlich mindestens einen Stopp verpassen wollte, aber in der zwanzigsten Runde bis zum Stopp fahren musste. In der zwanzigsten Runde führte er Vettel erneut vor Hamilton und Rosberg sowie Webber und Alonso. Hamilton fuhr nach den Stopps auch eine Sekunde langsamer als Vettl, aber durchaus vergleichbar mit Rosberg und Webber hinter ihm. Nur Alonso fuhr etwas schneller, war aber immer noch langsamer als Vettl, aber auch eine halbe Sekunde und pro Runde mehr schneller als die zuvor genannten Rennfahrer vor ihm. Massa versuchte sein Bestes, der irgendwie nicht an Sutil vorbei kam, obwohl es oft sehr eng war.
Ganz oben fuhr Vettel alleine, aber hinter ihm sahen wir erst Hamilton und dann ein empörtes Trio zwischen Rosberg, Webber und Alonso. Zuerst versuchte er es mit Webber, der im Zickzack hinter Hamilton fuhr. Als der Australier vor der letzten Schikane erfolgreich war, wurde Lewis sofort von Fernando im Hauptflugzeug überholt. In der zweiunddreißigsten Runde fuhr er Rosberg zum Stehen, der laut Funkgerät bis zum Ende des Rennens mit diesen Reifen fahren sollte. Interessanterweise kollidierte Mark Webber mit Van der Gard, der übrigens hinter dem Kreis zurückblieb, aber immer noch die Ideallinie einnahm und vielleicht sogar leicht (nicht unbedingt absichtlich) Webber schloss. Van der Garda drehte sich, und Webber verlor einen Teil des vorderen Flügels am Eingang zum Hauptflugzeug.
In der achtunddreißigsten Runde begann Alonsos Jagd nach Webber (der Spanier fuhr auch die schnellste Rennzeit). In der XNUMX. Runde machte Webber einen kleinen Fehler, als seine Räder blockiert waren. Dies machte sich natürlich Alonso zunutze, der dem Australier sehr nahe kam und ihn im Hauptflugzeug leicht überholte. Die Frage war natürlich der Reifenverschleiß, der in der XNUMX. Runde von Massa ersetzt wurde, diesmal für härtere, und nach dem Stopp auf den zwölften Platz zurückfiel. In der siebenundvierzigsten Runde verletzte er sich zuerst an den Vorderflügeln und verlor dann Van der Garde. Van der Garde kollidierte mit Hülkenberg, und als er seinen Flügel verlor, fuhr er darauf und beendete das Rennen direkt auf der Strecke.
Zwanzig Runden vor Schluss begannen auch die letzten Stopps, zu denen Alonso etwas früher verführte und auf Platz drei weiterfuhr. Die führenden Vettel und Hamilton folgten ihm bis zum Anschlag. Nach den Stopps fuhr Webber unglaublich schnell, fuhr die schnellste Runde des Rennens und jagte damit Alonso vor sich her. Als alles auf die komplette Dominanz Vettls hindeutete, machte der Deutsche auf sich aufmerksam. Sebastian war gerade dabei, die erste Kurve zu schneiden, aber von der Box wurde ihm gesagt, er solle weiterfahren und die Reifen langsam wieder aufwärmen.
Zehn Runden vor Schluss holte Fernando Alonso den zweiten Hamitlon auf Rang drei ein, vor beiden gab es auch noch einige Rückstand auf die Runde. Der Spanier klammerte sich in zwei Runden an Hamilton, versuchte ihn in der Haarlinie und im längsten Flugzeug zu überholen, schaffte es dann aber, ihn im Hauptflugzeug zu überholen. Fernando lag natürlich mehr als neunzehn Sekunden hinter Vettl, und am Ende des Rennens waren es nur noch sechs Runden. Nur vier Runden vor Schluss wurde Guttierez von der Strecke geholt, der das Auto an einer gefährlichen Stelle „parkte“, was dazu führte, dass die Kommissare eine gelbe Flagge ausriefen und damit die Nutzung des DRS verbot. Zwei Runden vor Schluss wurde der Guttierez-Rennwagen zurückgezogen, das DRS wieder eingesetzt, aber an der Spitze waren keine Änderungen zu erwarten. Vettel holte damit seinen ersten Sieg in Kanada, gefolgt von Alonso vor Hamilton, Platz vier ging an Webber, gefolgt von Rosberg und Vergne. Auch Di Resta, Massa, Räikkönen und Sutil waren in den Top Ten.
Rennergebnisse: 1. Vettel Red Bull-Renault 1x32: 09.143 2. Alonso Ferrari + 14.408 3. Hamilton Mercedes + 15.942 4. Webber Red Bull-Renault + 25.731 5. Rosberg Mercedes + 1: 09.725 6. Vergne Toro Rosso-Ferrari + 1 Runde 7 Di Resta Force India-Mercedes + 1 Runde 8. Massa Ferrari + 1 Runde 9. Räikkönen Lotus-Renault + 1 Runde 10. Sutil Force India-Mercedes + 1 Runde 11. Perez McLaren-Mercedes + 1 Runde 12. Button McLaren-Mercedes + 1 Runde 13. Grosjean Lotus-Renault + 1 Runde 14. Bottas Williams-Renault + 1 Runde 15. Ricciardo Toro Rosso-Ferrari + 2 Runden 16. Maldonado Williams-Renault + 2 Runden 17. Bianchi Marussia-Cosworth + 2 Runden 18 Bild Caterham-Renault + 2 Runden 19. Chilton Marussia-Cosworth + 3 Runden 20. Gutierrez Sauber-Ferrari + 7 Runden
Wenn Sie möchten, können Sie uns schnell und sicher per PayPal spenden. Jeder Beitrag hilft uns, Ihrem Team World of Speed!
Unter diesem Link können Sie spenden ->Spenden