Viva Las Vegas! Auf den Straßen der Lichterstadt kämpft sich Verstappen zum Sieg

Autor des Artikels: , veröffentlicht am 19.

Max Verstappen feierte auf den Straßen von Las Vegas einen weiteren Sieg, um den er das gesamte Rennen kämpfen musste. Kompliziert wurde es zu Beginn des Rennens, als er Leclerc mit aggressivem Überholmanöver überholte und sich eine Zeitstrafe von fünf Sekunden kassierte, die er während des Safety-Cars beim Reifenwechsel verbüßte und auf den neunten Platz rutschte. Von da an schien der Sieg verloren zu sein, aber Runde für Runde kämpfte er sich an die Spitze und übernahm dreizehn Runden vor Schluss die Führung zurück.

Der zweite Platz ging an Charles Leclerc, der in der letzten Runde angriff und Perez überholte. Der Mexikaner wurde Dritter, nachdem er Verstappens Hilfe nicht nutzen konnte.

Beim Start griff Max Verstappen Charles Leclerc in der ersten Kurve aggressiv an und fuhr aufgrund einer sehr späten Bremsung von der Strecke ab, wobei er den auf seiner Außenseite fahrenden Leclerc mitnahm.

Hinten kam es aufgrund einer recht rutschigen Strecke zu einer Kollision zwischen Hamilton, Bottas, Sainz und Alonso, die das Rennen mit dem Ende des virtuellen Safety-Cars in Runde drei abbrach. Alle beteiligten Rennfahrer kamen mit leichten Schäden an ihren Fahrzeugen davon und konnten das Rennen fortsetzen.

Nur wenige Kurven später verlor Lando Norris bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug, drehte sich und prallte gegen einen Zaun am Streckenrand. Er wurde nicht verletzt, aber das Safety-Car fuhr auf die Strecke. Das Rennen wurde in Runde sechs fortgesetzt, Verstappen führte vor Leclerc, Russell, Gasly, Albon, Sargeant, Magnussen, Ocon, Hülkenberg und Oscar Piastri.

In der 8. Runde bestraften die Sportkommissare Verstappen mit einer Fünf-Sekunden-Strafe, weil er ihrer Meinung nach Leclerc falsch überholt hatte.

In der 17. Runde überholte Leclerc den Spitzenreiter Verstappen, der sich über die Reifen beschwerte und nach einem Platzverlust sofort an die Box fuhr, wo er eine Fünf-Sekunden-Strafe verbüßte und dem Auto neue Reifen aufzog.

Unterdessen kollidierte Lewis Hamilton mit Oscar Piastri und beschädigte beide Autos. Piastri fuhr fort, der Brite beschwerte sich über Funk über Bremsprobleme, bevor er einen Boxenstopp einlegte. Die Kollision wurde von den Kommissaren untersucht, der siebenfache Champion wurde jedoch nicht bestraft.

Nach Reifenwechsel und abgesessener Strafe kehrte Verstappen als Neunter auf die Strecke zurück, von wo aus er versuchte, verlorene Plätze so schnell wie möglich wieder gutzumachen.

In der 21. Runde war Perez bereits auf den zweiten Platz vorgerückt und übernahm in der nächsten Runde sogar die Rennführung, als Leclerc einen Reifenwechsel vornahm.

In Runde 25 überholte Verstappen Sainz und belegte den fünften Platz, während Perez vor Stroll, Leclerc und Russell führte. Am Ende der Runde griff der Niederländer auch Russell in der 12. Kurve an und kollidierte mit dem Mercedes-Renner. Aufgrund der Überreste der Rennwagen kam das Safety-Car auf die Strecke. Der Spitzenreiter Perez fuhr sofort zum Reifenwechsel, ebenso wie Sainz, Stroll, Alonso, Russell und Verstappen, und die Kollision wurde von den Sportkommissaren genau unter die Lupe genommen.

Leclerc führte das Rennen vor Perez, Gasly, Piastri, Verstappen, Ocon, Stroll, Albon, Russell und Sainz an.

In Runde 29 wurde das Rennen wieder aufgenommen und die Rennleitung bestrafte Russell für einen Zwischenfall mit Verstappen, während Piastri auf den dritten Platz vorrückte, nachdem er Gasly überholt hatte. Der Franzose wurde in der nächsten Runde auch von Verstappen überholt, gegen den die Kommissare wegen eines gefährlichen Ausstiegs aus der Box ermittelten, doch die Richter kamen zu dem Schluss, dass nichts Verwerfliches passiert war.

In der 32. Runde griff Perez an und überholte den Spitzenreiter Leclerc, und zwei Runden später kämpfte sich Verstappen auf den dritten Platz vor, der zu diesem Zeitpunkt 1.6 Sekunden hinter Leclerc auf dem zweiten Platz und gut eine halbe Sekunde hinter dem Spitzenreiter Perez lag.

15 Runden vor Rennende übernahm Leclerc erneut die Führung, eine Runde später wurde Perez von Verstappen überholt und machte sich auf die Jagd nach dem führenden Monaco.

In der 37. Runde attackierte der amtierende Weltmeister und übernahm die Führung im Rennen. Mit Hilfe von Gegenwind und DRS folgte Leclerc Verstappen bis zur vierzigsten Runde, als Verstappen den Vorsprung auf über eine Sekunde ausbaute und damit DRS am Ferrari-Auto deaktivierte.

Sieben Runden vor Schluss überholte Perez Leclerc und wurde Zweiter, doch der Monaco schlug in der letzten Runde zurück, als Verstappen fast fünf Sekunden opferte, um seinem Teamkollegen einen Vorsprung zu verschaffen, doch das reichte nicht aus, um den Ferrari-Fahrer aufzuhalten . Auch Esteban Ocon und George Russell beendeten das Rennen unter den ersten Fünf, er rutschte jedoch aufgrund einer 5-Sekunden-Strafe auf den achten Platz ab.

Wenn Sie möchten, können Sie uns schnell und sicher per PayPal spenden. Jeder Beitrag hilft uns, Ihrem Team World of Speed!

Unter diesem Link können Sie spenden ->Spenden

Abonnieren
Senden Sie eine Benachrichtigung
0 Kommentare
Inhaltliche Antworten
Alle Kommentare anzeigen