Schild: Melbourne

F1: Verstappen ist Schnellster im FP1 vor Hamilton und Perez

F1: Verstappen ist Schnellster im FP1 vor Hamilton und Perez

Formel 1
Auch Max Verstappen startete in das Rennwochenende in Australien mit der Bestzeit im ersten freien Training, das bei bewölktem Wetter stattfand. Der Red-Bull-Fahrer war der einzige, der im Albert Park eine unterminütige 19-Sekunden-Runde absolvierte, mit einer Zeit von 1:18.790, 0.433 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Lewis Hamilton und eine halbe Sekunde vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Anzumerken ist hier, dass Verstappen seine Runde auf weichen Reifen und Perez auf mittelweichen Reifen gefahren ist. FP1 results: #DirkačTeamTimeDifferenceLaps11Max VerstappenRED BULL RACING HONDA RBPT1:18.79017244Lewis HamiltonMERCEDES1:19.223+0.433s20311Sergio PerezRED BULL RACING HONDA RBPT1:19.293+0.503s19414Fernando AlonsoASTON MARTIN ARAMCO MERCEDES1:19.317+0.527s23516 Charles Leclerc ARI1
Alonso: Wir waren schneller als Mercedes

Alonso: Wir waren schneller als Mercedes

Formel 1
Enttäuscht glaubt Fernando Alosno, dass sein Team an diesem Rennwochenende noch schneller als Mercedes war, auch wenn das Endergebnis dies nicht bestätigt. Der Spanier kämpfte am Samstag vielleicht sogar um die beste Startposition, beendete das Qualifying aber aufgrund von Hydraulikproblemen vorzeitig und ging nur als Zehnter ins Rennen. Aus diesem Grund entschied sich das Team für eine etwas andere Strategie. Der Spanier startete im Gegensatz zu den meisten anderen mit der härtesten Version der Reifen ins Rennen. Das hat sich aber nicht ausgezahlt, weil das Safety Car früher auf die Strecke gefahren ist, als man es sich bei Alpin gewünscht hätte. Nach dem Stopp schlüpfte Alonso aus den Städten und brachte Punkte. Die mittelharten Reifen seines Rennwagens funktionierten nicht so, wie er es sich gewünscht hätte. Damit beendete er das Rennen auf dem letzten siebzehnten Platz, weit entfernt von mir
Sainz enttäuscht nach Rücktritt: Er soll um den Sieg kämpfen

Sainz enttäuscht nach Rücktritt: Er soll um den Sieg kämpfen

Formel 1
Carlos Sainz gab nach dem Rennen, das er zu Beginn im Sand beendete, zu, dass ihn die Schwierigkeiten des Rennwochenendes die Möglichkeit gekostet hatten, um den heutigen Sieg zu kämpfen. Der Spanier ging nach vielen Problemen im Qualifying nur von Platz neun ins Rennen. Seine erste schnelle Runde in Q3 wurde erst am Ende durch die rote Flagge unterbrochen. Sein letzter Versuch begann jedoch mit Verzögerung, nachdem er Probleme beim Starten des Autos hatte. Am Sonntag hatte er kein Glück mehr. Noch vor dem Start des Rennens mussten die Mechaniker das Lenkrad tauschen. Dann hatte er Probleme am Start, wodurch er auf den XNUMX. Platz abrutschte. Als er in der neunten Kurve versuchte, Mick Schumacher zu überholen, fuhr er auf den Rasen, drehte sich und blieb im Sand stecken. „Wir hatten ähnliche Probleme mit dem Lenkrad wie gestern. Etliche Knöpfe funktionieren nicht
Australien-GP: Top-Drei-Aussagen – Leclerc baut Gesamtführung mit Sieg weiter aus

Australien-GP: Top-Drei-Aussagen – Leclerc baut Gesamtführung mit Sieg weiter aus

Formel 1
Charles Leclerc ist der Sieger des dritten Rennens in Melbourne. Nach dem Rücktritt von Max Verstappn baute Monacan seinen Vorsprung im Gesamtsechser aus. Sergio Perez belegte den zweiten Platz. George Russell hingegen stand erstmals mit Mercedes auf dem Podium. Die ersten Statements der Top Drei lauteten: 1. Charles Leclerc: „Ich hatte ein tolles Rennauto. Ich habe das ganze Wochenende über einen tollen Job gemacht, aber ohne ein außergewöhnliches Rennauto wäre das nicht möglich gewesen. Ich bin sehr glücklich.“ " Angesprochen auf den Titelkampf sagte er: „Wir sind erst im dritten Saisonrennen, daher ist es schwierig, an die Meisterschaft zu denken. Wir haben ein sehr konkurrenzfähiges und zuverlässiges Auto. Im ersten waren wir immer vorne dabei.“ Rennen und ich hoffe, es wird genauso sein.“ 2.Sergio Perez: „Der zweite Platz ist ein gutes Ergebnis, aber Max hat leider aufgegeben
Alonso: Ich konnte den besten Startplatz gewinnen

Alonso: Ich konnte den besten Startplatz gewinnen

Formel 1
Fernando Alonso glaubt, dass er heute ohne die hydraulischen Probleme, die ihn im letzten Teil der Qualifikation im Schutzzaun landen ließen, um die beste Startposition kämpfen könnte. Der Spanier zeigte während des gesamten Rennwochenendes in Melbourne außergewöhnliche Leistungen. Im letzten Teil der Qualifikation fuhr er in seinem einzigen Versuch sogar die schnellste Zeit des zweiten Sektors. Die Möglichkeit eines hervorragenden Ergebnisses wurde durch einen Hydraulikschaden verhindert, aufgrund dessen er in der elften Kurve mit einem Schutzzaun kollidierte. Der Spanier war nach der Qualifikation verständlicherweise enttäuscht. Er selbst ist der Meinung, dass er mit diesem Versuch sogar die beste Ausgangsposition erreichen könnte. "Das Getriebe funktionierte sofort nicht mehr. Alles ging sofort aus. Jetzt müssen die Gründe für diese Probleme gründlich untersucht werden." „Erstaunlich was
GP von Australien: Erste Statements der Top Drei nach dem Qualifying

GP von Australien: Erste Statements der Top Drei nach dem Qualifying

Formel 1
Charles Leclerc erkämpfte sich in diesem Jahr in Melbourne seine zweitbeste Startposition, seine elfte insgesamt. Außerdem ist dies Ferraris erste Pole in Australien seit 2007, als Kimi Räikkönen am Samstag der Beste war. Der Finne konnte dann den Vorsprung behalten und das Rennen gewinnen. Kann Leclerc es noch einmal schaffen? Es wird sicher nicht einfach. Er hat beide Red Bulls hinter sich, und sein Teamkollege Carlos Sainz wird nach einem Fehler auf Platz neun starten. Nach dem Qualifying waren die ersten Worte das Beste aus drei: 1. Charles Leclerc: „Ich hatte einige Probleme im freien Training, aber heute, als es am wichtigsten war, habe ich es geschafft, eine sehr gute Runde zu drehen. Ich bin sehr glücklich für die heutige Pole vor allem deshalb, weil es eine Strecke ist, auf der ich in der Vergangenheit viele Probleme hatte.“ 2.Max Verstappen: „Ich werde dieses Wochenende nicht erwischt
Leclerc-Pole in Melbourne

Leclerc-Pole in Melbourne

Formel 1
Charles Leclerc erkämpfte sich vor dem Rennen in Melbourne mit einer Zeit von 1:17.868 die beste Ausgangsposition. Damit verschaffte Monačan Ferrari erstmals seit fünfzehn Jahren die beste Startposition in Australien, neben ihm wird Max Verstappen ins Rennen gehen. Die zweite Startelf wurde von Sergio Perez und Lando Norris besetzt. Lewis Hamilton wurde Fünfter vor Teamkollege George Russell. Daniel Ricciardo geht von Platz sieben vor Pierre Gasly und Carlos Sainz ins Rennen. Fernando Alonso geht als Zehnter ins Rennen. Der Spanier war im letzten Teil auf dem Weg zu einem sehr guten Ergebnis, doch in der zehnten Kurve kollidierte er mit dem Schutzzaun. https://twitter.com/F1/status/1512695272266436609 Knapp hinter den Top Ten landete Pierre Gasly vor Valtteri Bottas t
Norris Schnellster vor dem Qualifying, Aston Martin in der Leitplanke

Norris Schnellster vor dem Qualifying, Aston Martin in der Leitplanke

Formel 1
Lando Norris fuhr die Bestzeit des dritten freien Trainings im Albert Park (1:19.117). Als Zweiter schaffte es Charles Leclerc, näher an ihn heranzukommen. Sergio Perez wurde Dritter vor Fernando Alonso und Carlos Sainz. Heimtrumpf Daniel Ricciardo wurde Sechster. Max Verstappen hatte im Training große Mühe, sein Auto zu beherrschen. Seine Bestzeit reichte für den siebten Platz. Lewis Hamilton wurde hinter ihm Zehnter. Valtteri Bottas und Yuki Tsunoda landeten in den Top Ten. George Russell wurde zuletzt auf dem elften Platz innerhalb einer Sekunde der schnellsten Zeit. https://twitter.com/F1/status/1512642044241530881 Das Training für das Vergessen ist für das Team von Aston Martin. Lance Stroll und Sebastian Vettel prallen gegen die Leitplanke
Es gibt 4 DRS-Zonen in Melbourne

Es gibt 4 DRS-Zonen in Melbourne

Formel 1
Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende nach drei Jahren nach Australien zurück. Das dritte Rennen der Saison findet auf der Rennstrecke im Albert Park statt. Die Rennstrecke hat seit dem letzten Rennen im Jahr 2019 viele Veränderungen erfahren. Die Strecke ist in den meisten Kurven breiter und schneller. Die Schikane, die aus der neunten und zehnten Kurve bestand, wurde in eine schnelle Links- und Rechtskurve umgewandelt. Zusätzlich zu den Änderungen an der Strecke wird dies auch die erste in der Geschichte sein, die bis zu 4 DRS-Zonen hat. Drei, die es bereits in früheren Saisons gab, haben in diesem Jahr eine weitere hinzugefügt. Die erste befindet sich auf der Start-Ziel-Ebene, die zweite auf der Ebene vor der dritten Kurve, die dritte auf der Rückebene vor der neunten Kurve und die letzte vor der elften Kurve. Interessanterweise wird es nur zwei DRS-Erkennungspunkte geben. Die erste nach der sechsten Kurve und die zweite vor der vorletzten dreizehnten Kurve. Resch